Druckmessgeräte – Was ist Druck und wie misst man Ihn?

Druck oder Druckspannung bedeutet ganz einfach eine Kraft, die auf eine Fläche wirkt. Damit ist der Druck eine relativ leicht fassbare physikalische Größe, die in vielen Anwendungen berechnet wird. Spricht man jedoch allgemein von „Druck“, so ist in der Regel der Luftdruck gemeint. Dieser kann zwar auch ohne weiteres in N/cm² angegeben werden.

Für den Luftdruck hat sich jedoch die Einheit „bar“ durchgesetzt. Die früher üblichen Maßeinheiten „Atü“ oder „Atmosphären“ sind heute nicht mehr gebräuchlich. Spricht man jedoch vom Luftdruck, so muss man zwischen verschiedenen Druckarten unterscheiden. Die einzige noch gebräuchliche Maßeinheit für den Luftdruck ist neben bar das „Pascal“. Die Maßeinheiten bar und Pascal verhalten sich zueinander proportional. 100.000 Pascal entsprechen 1 bar.

Wie funktioniert es?

Druckmessgeräte werden manchmal auch Manometer genannt. Es handelt sich dabei um Messgeräte zur Erfassung des physikalischen Drucks von Gasen.

Häufig wird der Umgebungsluftdruck als Referenzdruck verwendet. Es gibt jedoch auch spezielle Bauformen für die Messung des Absolutdrucks in Behältern, bei denen das Vakuum als Referenz verwendet wird.

Unsere Drucksensoren können je nach Anschlussbelegung gleichermaßen als Über-, Unter- und Differenzdruckmesser eingesetzt werden.

Langlebigkeit für alle Einsatzgebiete durch Ringwaage als Messwerk

Die Ringwaage besitzt keine Messfeder, sondern wird mit Gewichten kalibriert.

Ein Gewicht altert nicht und kann sich nicht wie eine Feder überdehnen. Dadurch findet die Ringwaage immer wieder zum Nullwert zurück, auch wenn sie wochenlang auf dem Endwert gestanden hat.

Die Vorteile unsere Messgeräte

Rixen Druckmessgeräte zeichnen sich durch mechanisch robuste Messwerke aus und sind unempfindlich gegen aggressive Gase.

Der zweifach kugelgelagerte Ringkörper ist werksseitig ständig mit Sperrflüssigkeit gefüllt.

Das Flüssigkeitsvolumen und die Masse des Ringkörpers ergeben im Zusammenwirken ein kontinuierlich gedämpftes Einstellverhalten der Messgeräte mit der Ringwaage als Messwerk.

Nach oben